Events

Youth initiatives for a sustainable future

Nimm teil und triff die 2022 PACEY Award Gewinner*rinnen des Gorbachov/Schultz Jugend Awards
K-Haus, Kasernenstrasse 8, 4058 Basel.
Tuesday November 8. 18.00h – 20.00h.
Followed by an Apero

Simultaneous interpretation in English and German

Register at https://forms.gle/1sH37wqpQbN4vZBb9

 

An Inter-generational Forum followed by the PACEY Plus Youth Award

January 19, 2021. 15:00 – 19:15 Central Europe Time

A forum of youth, experts and policy makers discussing actions and effective policies for peace, disarmament, the climate and public health especially in times of pandemic. The event will be held in three sessions of 1¼  hours each with a short break between each session. 

Click here to register.

9. Januar 2020. 13.00 - 17.30 Uhr. Basel, Schweiz.

Ein Roundtable-Treffen von Parlamentariern und Stadtführern mit Jugendkämpfern der europäischen Bewegungen für Klima, Frieden und nukleare Abrüstung.

Organisiert im Rahmen des Basler Friedensforums 2020: Städte in Konflikt- und Friedenszeiten, 9.-10. Januar 2020.

Konferenzsprachen: Englisch und Deutsch. Hier geht es zum Tagungsflyer.

Kontakt: info@baselpeaceoffice.org

Divestment and other actions by cities, universities and parliaments to reverse the nuclear arms race and protect the climate

Basel, Switzerland. April 12-13, 2019

A European and trans-Atlantic conference organised by Basel Peace Office.
Co-sponsored by IPPNW Switzerland and the Basel-Stadt Kanton, in cooperation with Mayors for Peace (Europe) and Parliamentarians for Nuclear Non-proliferation and Disarmament.

Eine internationale Konferenz zu den Auswirkungen von Nuklearwaffen und -Energie auf den Menschen, zu Rechtsfällen zugunsten von Opfern und zum Schutz zukünftiger Generationen.

Basel Universität, 14. September - 17. September. 2017

Filmvorführungen an verschiedenen Standorten in der Schweiz finden in der Woche vom 21. bis zum 26. September statt. 2016

In der Nacht des 26. September 1983 widersetzte sich Stanislav Petrov dem militärischen Protokoll und verhinderte damit wahrscheinlich ein Atominferno. Er sagt, er sei kein Held: „Ich war nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort.“ Sie entscheiden!

Peace now – Atomwaffen abschaffen!
Ein Engagement religiöser Gemeinschaften in BaselDie Broschüre
„Nukleare Abrüstung“ soll dabei Unterstützung sein.
Predigerkirche, Totentanz 19
am Donnerstag, 4. Dezember 2014 von 12.15 bis 13.30 Uhr

Sunday August 17, 6pm – 9pm
Im Fluss stage on the Rhine
Oberer Rheinweg, Basel

Free

PLAYforRIGHTS presents a Youth Music Performance to commemorate World Humanitarian Day

A range of live music featuring ERROR 404 brass band ensemble from Musik Akademie Basel

Freitag, 24. Mai

18:00h - 19:30h

Kollegiengebäude, Raum 001, Universität Basel

Wilson Kipketer Weltrekordhalter über 800 und 1000 Meter
Roland Pavloski Basketball-Coach
Bert Ballegeer  Flanders Peace Field
Carola Szemerey Youth Future Project
Maren Kroeger Vereinte Nationen (UNOSDP)

 

Dienstag 21. Mai 2013
13.15 bis 14.45 Uhr
Zimmer XI, Gebäude A, UN Genf

Eine Veranstaltung der Abolition 2000 Task Force auf der OEWG und des Basel Peace Office

Atomwaffenverbotsvertrag öffnet die Tür zur globalen nuklearen Desinvestitions-Kampagne

Am 7. Juli 2017 verabschiedeten die Vereinten Nationen einen Vertrag über das Verbot von Atomwaffen, dem 122 Länder zustimmten. Dies zeigt die eindeutige Akzeptanz der Mehrheit der UNO-Mitglieder, niemals Atomwaffen zu benutzen, zu verwenden, zu produzieren, zu besitzen, zu erwerben, zu übertragen, zu testen oder einzusetzen.

Die nuklear bewaffneten Staaten und deren Verbündeten haben sich dem Vertrag widersetzt. Da keiner von ihnen dem Vertrag beitreten wird, sind sie als solche nicht an seine Bestimmungen gebunden und werden von diesen nicht unmittelbar berührt.

Der neue Vertrag könnte jedoch genutzt werden, um die Politik und Praxis der Atommächte zu beeinflussen, insbesondere wenn die Vertragsstaaten, im Rahmen der Umsetzung des Vertrages, Investitionen in Atomwaffenhersteller verbieten.

Unternehmen, die Atomwaffen und deren Trägersysteme, herstellen, sind Haupttreiber des nuklearen Wettrüstens. Sie setzen sich aktiv dafür ein, dass ihre Parlamente und Regierungen weiterhin Mittel für Atomwaffen bereitstellen. Weiterhin unterstützen sie Think Tanks und andere öffentliche Initiativen, um den "Bedarf" an der Wartung, Modernisierung und Erweiterung von Kernwaffen zu fördern.

Viele der Länder, die den Atomwaffensperrvertrag unterstützen, haben öffentliche Gelder (z. B. nationale Pensionsfonds) und in ihren Ländern ansässige Banken, die in diese Unternehmen investieren.

Das neue Abkommen verbietet solche Investitionen nicht ausdrücklich. Die Vertragsstaaten verpflichten sich jedoch in keiner Weise «Tätigkeiten auszuüben, zu unterstützen oder zu ermutigen, welche den Vertragsstaaten nach diesem Vertrag untersagt ist», was als Verbot von Investitionen in Atomwaffenhersteller ausgelegt werden kann.   

Wenn eine Reihe von Vertragsstaaten auf Anregung ihrer Parlamentarier und der Zivilgesellschaft beschließen würden, Investitionen in Atomwaffenhersteller im Rahmen ihrer nationalen Umsetzungsmaßnahmen zu verbieten, könnte dies die unethische Unternehmenspraxis der Herstellung solcher Waffen hervorheben, das Ansehen dieser Unternehmen schädigen und ihre Lobbyarbeit einschränken.

Rob van Riet (World Future Council, Basel Peace Office) speaking at a press conference at the UN in Geneva on the nuclear weapons divestment campaign
Rob van Riet (World Future Council, Basel Peace Office) bei einer UN-Pressekonferenz über die Desinvestitions-Kampagne für Nuklearwaffen

Im Jahr 2016 lancierten das Basel Peace Office, UNFOLD ZERO, das International Peace Bureau (IPB), das World Future Council und das Parlamentarische Netzwerk für Nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung (PNND) die «Move the Nuclear Weapons Money» Initiative. Dieser Leitfaden für weitere Kampagnen, der auf der Vollversammlung der Interparlamentarischen Union (der 170 Mitgliedsparlamente angehören) veröffentlicht wurde, konzentriert sich auf die Kürzung der Nuklearwaffenbudgets in Atommächten, die Umleitung dieser Mittel auf ökonomische und ökologische Bedürfnisse (bspw. in die Förderung erneuerbarer Energien und den Klimaschutz) sowie auf die weltweite Durchführung von Desinvestitionen.

Einige Länder (Liechtenstein, Neuseeland, Norwegen und die Schweiz) haben bereits nukleare Desinvestition, in Folge von parlamentarischen Massnahmen (meist PNND-Mitgliedern) und Forderungen der Zivilgesellschaft, umgesetzt. Der Einfluss solcher Massnahmen ist bisher moderat gewesen, wenn sie aber von 40, 50 oder sogar 100 Ländern umgesetzt werden würden, würde sich dieser Einfluss exponentiell vervielfachen.

Am 2. Juni hielt Rob van Riet (World Future Council) einen Vortrag über Desinvestitions-Kampagnen in der UNO in Genf für Delegationen des Atomwaffenverbotsvertrags. Der Vortrag griff unter anderem die folgenden Themen auf: Erfahrungen von Desinvestitions-Kampagnen, die von Regierungen und Parlamenten ergriffen wurden / Vergleiche mit Desinvestitions-Kampagnen im Zusammenhang mit fossilen Brennstoffen und dem Klimawandel / die Tatsache, dass solche Desinvestitionen keinen Einfluss auf die Performance-Ratings der beteiligten öffentlichen Fonds hatten / die Wichtigkeit, dass weitere Länder Desinvestitionen durchführen.

Die Organisationen, welche hinter «Move the Nuclear Weapons Money» stehen, nutzen den Atomwaffenverbotsvertrag daher, um die weltweite Kampagne zur nuklearen Desinvestition weiter voranzutreiben. Ergänzend werden sie von der Abolition 2000 Working Group on Economic Dimensions of Nuclearism unterstützt.

PNND hat dies beispielsweise in einen parlamentarischen Aktionsplan für eine atomwaffenfreie Welt aufgenommen, der am 5. Juli bei den Vereinten Nationen veröffentlich wurde, nachdem die Vertragsverhandlungen über das Verbot zu Ende gingen.

«Move the Nuclear Weapons Money» ermutigt auch nukleare Desinvestitionen von Städten, Universitäten und religiösen Institutionen in nuklear bewaffneten Ländern und in deren verbündeten Ländern. Diese Bemühungen bauen auf den nuklearen Desinvestitionen der Stadt Cambridge MA (USA) und den jüngsten Resolutionen der U.S. Conference on Mayors, in denen eine Neuausrichtung der Ausgaben für Atomwaffen gefordert wird, um den Bedürfnissen von Mensch und Umwelt gerecht zu werden, auf.

Desinvestition war eines der wichtigsten Instrumente, mit den denen die internationale Gemeinschaft Südafrika zur Beendigung der Apartheid bewegte. Nukleare Desinvestitionen könnten bahnbrechend in den Bemühungen sein, die Macht der Atomwaffenkonzerne zu beenden.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie info@unfoldzero.org oder info@pnnd.org

Share